
Das kann ich für dich tun:
Begleitung in jeder Phase deiner Abschlussarbeit
Meine Abschlussarbeit und ich…
Viele Student*innen empfinden ihre Masterthesis oder ihre wissenschaftliche Abschlussarbeit als große letzte Hürde vor dem ersehnten Studienabschluss. Vielleicht geht es dir auch so? Manche fühlen sich methodisch überfordert, andere bringt die Arbeit an einem Langzeit-Projekt neben Beruf und Privatleben an ihre Belastungsgrenzen. Aus persönlicher Erfahrung bei der Begleitung von Student*innen kenne ich diesen Stress gut. Ich beobachte aber auch, dass diese Projekte mit Unterstützung wieder in Fluss kommen und zu einer positiven Erfahrung werden können.
Einstieg
Manchmal ist gerade der erste Schritt der schwerste, weil das Projekt so groß und unübersichtlich erscheint. Ich kann dir helfen, deinen Weg zum Abschluss in kleinen machbaren Schritte zu sehen. Das hilft bei der Planung und beruhigt.
Fragestellungen konkretisieren
Die Fragestellung deiner Arbeit bietet Dir für den ganzen Verlauf einen roten Faden. Diese Phase ist nicht zu unterschätzen und dauert oft recht lange. Ich kann dir helfen von deiner Themenstellung zu einer geeigneten Forschungsfrage zu kommen. Das Geheimnis ist dabei immer eine Forschungsfrage zu finden, die im zeitlichen Rahmen deiner Abschlussarbeit machbar ist.
Art der Arbeit
Ich unterstütze dich bei der Entscheidung welcher Art der wissenschaftlichen Abschlussarbeit du schreiben wirst. Mit den richtigen Informationen ist es leichter zu erkennen ob eine Theoriearbeit oder eine empirische Arbeit dir mehr liegt und deine Fragestellung besser beantworten kann.
Bei den Themenbereichen zu denen ich dir helfen kann, bin ich sehr flexibel. Natürlich habe ich aufgrund meiner eigenen Forschung und jahrelanger Begleitung von Bachelorarbeiten und Masterthesen spezielle Einsichten in Themen der Psychotherapieforschung, der Sozialen Arbeit, der Sozialen Ungleichheit, Randgruppen und Familiensoziologie.
Methodenwahl
Falls du eine qualitative empirische Studie als Grundlage deiner Abschlussarbeit durchführen willst, kann ich dich beim Erstellen des Forschungsdesigns, der Datenerhebung und bei der Auswertung deiner Interviews unterstützen. Ich kann dir in einfachen, überschaubaren Abschnitten deine Arbeitsschritte erklären und dir Feedback geben ob, du am richtigen Weg bist. So kannst du dir viel Zeit mit Herumprobieren und Unsicherheiten ersparen.
Besonders erfahren bin ich bei der:
- Erstellung eines Leitfadens
- Interviewführung
- Gruppendiskussionen
- Qualitativer Inhaltsanalyse
- Grounded Theory
- Objektive Hermeneutik
Gemeinsam auswerten
Manche interpretativen Auswertungmethoden kann man nicht alleine durchführen. Ich kann mit dir eine kleine Auswertungsgruppe bilden und dich beim Auswerten deine Daten zur Seite stehen.
